Preiskalkulation in der Gastronomie und Hotellerie

Preiskalkulation in der Gastronomie und Hotellerie

Die größten Schwierigkeiten in der Beratung von Hotels und Gastronomiebetrieben tauchen bei der Preiskalkulation auf. Der Preis ist der größte Hebel, um die Betriebsergebnisse zu steigern. Daher ist die Preissteigerung ein fortlaufendes Ziel, in Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Die Kostenstruktur ist weitesgehend von Fixkosten geprägt, mal abgesehen von der Wareneinsatzkosten. Selbst die Personal- und Energiekosten sind zu 90% fixe Kosten. Änderungen in diesen Bereichen führen nur zu geringfügig besseren Betriebsergebnissen, wie diese Tabelle zeigt.
Die Steigerung der Zimmerauslastung führt auf Grund von mehr Gästen auch zu einem erhöhten Aufwand im der Kostenstruktur (mehr Zimmer = mehr Reinigungsaufwand etc.). Die Reduzierung z.B. von Personalkosten oder sonstigen Kosten hat nur einen geringen Effekt.

Die Steigerung der Average Room Rate (Durchschnittlicher Zimmerpreis) hat eine Steigerung des Umsatz zu Folge, die Kostenstruktur ändert sich nicht, da die Anzahl der verkauften Zimmer gleich bleibt. Dadurch steigt das Betriebsergebnis um 350 €.

Gleiches gilt auch für die Gastronomie. Auch hier ist die Steigerung des Umsatzes durch Anhebung der Verkaufspreise das effektivste Mittel.

Auch interessant: Kostenreduktion durch effiziente Dienstplanung in der Hotellerie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert