
Effizienz neu definiert:

Arbeitszeitkonto
führen
Das Arbeitszeitkonto erfasst die geleisteten Arbeitsstunden Ihrer Mitarbeiter und gleicht sie mit der vereinbarten Arbeitszeit ab.
So verwalten Sie Überstunden, Unterstunden oder flexible Arbeitszeiten sehr bequem.
Arbeitgeber gewinnen mehr Effizienz, ihre Mitarbeiter mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit.
Dadurch fördern Sie eine bessere Work-Life-Balance und steigern die Zufriedenheit in Ihrem Team.

Zeiten erfassen
Die Online-Zeiterfassung von ShiftJuggler reduziert den Aufwand für die Pflege eines Arbeitszeitkontos erheblich.
Alle erfassten Arbeitszeiten fließen automatisch in das Arbeitszeitkonto ein, wo sie direkt für die Berechnung von Stunden-Salden genutzt werden.
Dies spart Zeit, vermeidet Fehler und gewährleistet eine präzise Verwaltung der Zeit.
Arbeitszeitmanagement
leicht gemacht
Ihre Vorteile auf einen Blick
Flexibilität
Greifen Sie jederzeit und überall auf alle Daten zu – ideal für eine flexible und moderne Personalplanung.
Genauigkeit
Erhalten Sie präzise Berechnungen von Arbeitszeiten und Urlaub, die Fehlerquellen effektiv reduzieren.
Zeitersparnis
Automatisierte Prozesse übernehmen Routineaufgaben und sparen wertvolle Zeit.
Transparenz
Mitarbeiter sehen ihr Arbeitszeitkonto jederzeit ein und behalten Stunden und Urlaub im Blick.
Jetzt
ShiftJuggler kostenlos und unverbindlich für 30 Tage testen.
Der Testzeitraum endet automatisch – es ist keine Kündigung erforderlich!
Das Arbeitszeitkonto
ist nur eins von vielen weiteren Funktionen, die ShiftJuggler Ihnen anbietet
Stundenkonto führen
ShiftJuggler führt das Zeitkonto Ihrer Mitarbeiter automatisch und sorgt für eine klare Übersicht.
Sie legen flexibel fest, ob die Berechnung wöchentlich oder monatlich erfolgt.
Gut- und Minusstunden werden automatisch erfasst, sodass Sie und Ihr Team diese Werte stets im Blick haben und in die Planung einbeziehen können.Erleben Sie, wie einfach und effizient die Verwaltung von Schichten, Zeiten und Urlaub mit ShiftJuggler sein kann!

Zeitkonten – auch in unserer App
Mit der kostenlosen Schichtplan-App von ShiftJuggler haben Mitarbeiter jederzeit und überall Zugriff auf Ihr persönliches Arbeitszeitkonto.
Sie erfassen Ihre Arbeitszeiten mobil, beantragen Abwesenheiten und behalten so den Überblick über Ihre Schichten
Alles bequem von Ihrem Smartphone aus.
Häufige Fragen zum Arbeitszeitkonto
Ein Arbeitszeitkonto ist ein Instrument zur Verwaltung der Arbeitszeit.
Es erfasst die geleisteten Stunden eines Mitarbeiters und gleicht sie mit der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit ab.
So entsteht mehr Flexibilität bei der Organisation der Arbeit.
Arbeitgeber profitieren von einer besseren Übersicht und effizienteren Einsatzplänen, während Arbeitnehmer ihre Zeit flexibler gestalten können.
Es gibt verschiedene Arten von Arbeitszeitkonten. Diese lassen sich flexibel an die Anforderungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern anpassen. Hier sind die wichtigsten Typen:
- Gleitzeitkonten: Hier können Mitarbeiter ihre Arbeitszeit innerhalb eines festgelegten Rahmens flexibel gestalten. Überstunden oder Unterstunden werden auf dem Konto erfasst.
- Langzeitkonten: In diesen Konten sparen die Mitarbeiter Stunden über längere Zeiträume, z. B. für Sabbaticals oder vorgezogene Rente.
- Jahresarbeitszeitkonten: Sie verteilen die vereinbarte Arbeitszeit flexibel über das Jahr. Arbeitgeber können so Produktionsspitzen oder saisonale Schwankungen besser ausgleichen.
- Kurzzeitkonten: Sie erfassen die geleisteten Stunden in einem kurzen Zeitraum, z. B. innerhalb eines Monats.
- Kombinierte Modelle: Eine Mischung aus verschiedenen Konten, die speziell auf die Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten ist.
Die Führung von Arbeitszeitkonten unterliegt arbeitsrechtlichen Vorgaben, wie dem Arbeitszeitgesetz, aber auch Tarifverträgen oder betrieblichen Vereinbarungen.
Arbeitszeitkonten schaffen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine klare und transparente Übersicht über die Arbeitszeiten sowie Über- und Unterstunden.
Unternehmen können Produktionsspitzen abfedern und Stunden effizienter einsetzen und so ihre Arbeitsabläufe optimieren.
Langzeitkonten ermöglichen es Mitarbeitern, Zeit für Sabbaticals, Elternzeit oder eine vorgezogene Rente anzusparen. Dies stärkt die langfristige Bindung.
Mitarbeiter passen ihre Arbeitszeit an persönliche Bedürfnisse an. Sie sparen Überstunden an und nutzen so ihre freie Zeit für besondere Anlässe.
Die Führung eines Arbeitszeitkontos obliegt in der Regel dem Arbeitgeber. Nach dem Arbeitszeitgesetz und anderen arbeitsrechtlichen Bestimmungen ist es die Pflicht des Arbeitgebers, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter zu dokumentieren und zu überwachen. Dies beinhaltet die Erfassung der täglichen Arbeitsstunden, Überstunden, Minusstunden, Urlaubstage sowie eventueller Abwesenheiten aufgrund von Krankheit oder anderen Gründen.
Die genauen Anforderungen an die Führung eines Arbeitszeitkontos können je nach Land und geltendem Arbeitsrecht variieren. In manchen Ländern oder Branchen können auch spezifische Vorschriften oder Tarifverträge zusätzliche Anforderungen an die Arbeitszeitdokumentation stellen.
Die Berechnung eines Arbeitszeitkontos erfolgt durch den Vergleich von geplanter oder vertraglich vereinbarter Arbeitszeit mit der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit. Dabei entsteht entweder ein Plus- oder Minussaldo, der fortlaufend dokumentiert wird.
Die Formel dafür ist ganz einfach:
Arbeitszeitkonto = Tatsächlich geleistete Arbeitszeit – Soll-Arbeitszeit
Die Zeiterfassung dient der Erfassung der Ist-Zeiten, also der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit.
Das Arbeitszeitkonto ist eine Art Saldo-Rechnung. Es wird die tatsächlich geleistete Zeit (z.B. aus einer Online Zeiterfassung) mit der vertraglich vereinbarten Soll-Arbeitszeit (z.B. 40 Stunden pro Woche) verglichen.
Wie können wir Ihnen helfen?
Haben Sie Fragen zu unserer Software? Benötigen Sie individuelle Beratung?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Wir besprechen all Ihre Anliegen und finden die passenden Lösungen für Sie.